Das KI Bielefeld bietet niedrigschwellige Informationsveranstaltungen für (neu) zugewanderte Eltern und Erziehungsberechtigte in verschiedenen Stadtteilen an. In diesen Austauschtreffen haben die Eltern die Möglichkeit mit anderen über ihre, im schulischen Kontext gemachten, Erfahrungen ins Gespräch zu kommen und offene Fragen und Bedarfe zu äußern. Im Rahmen dieses Treffens stehen relevante Ansprechpartner*innen für die Familien zur Verfügung, die bei Bedarf informieren und beraten. Das sind beispielsweise Akteur*innen im Stadtteil, die REGE, die RSB, Schulsozialarbeit oder die Stadtteilbibliotheken. Begleitet werden die Veranstaltungen durch Sprachmittler*innen in den vorhandenen Sprachen.
Den aktuellen Flyer finden Sie hier.
In Kooperation mit dem Jugendamt ist die Broschüre „Ideen für den Schulstart“ neu aufgelegt worden. Die Broschüre richtet sich an Eltern, deren Kinder bald eingeschult werden. Sie gibt vielfältige praktische Tipps, wie Eltern ihre Kinder auf den Schulstart vorbereiten können.
Hier gelangen Sie zu den mehrsprachigen Eltern-Broschüren “Ideen für den Schulstart.”
Kinder können in zwei oder mehr Sprachen zu Hause sein. Das Lesezeichen soll die Eltern ermutigen, ihre Familiensprache im Umgang mit ihren Kindern zu gebrauchen. Auf dem Lesezeichen befinden sich Hinweise, um die eigene Familiensprache zu fördern. Der sichere Umgang in der Familiensprache bildet auch ein sicheres Fundament für das Erlernen der deutschen Sprache.
Hier gelangen Sie zu dem mehrsprachigen Lesezeichen „Mein Kind wächst mehrsprachig auf“
Karolina DombekNeues Rathaus, EG, Flur B, Zimmer B 026Telefon: (0521) 51 – 2795E-Mail: karolina.dombek@bielefeld.de
Miriam El-DajaniNeues Rathaus, EG, Flur B, Zimmer B 068Telefon: (0521) 51 – 6072E-Mail: miriam.eldajani@bielefeld.de
Christoph HeinNeues Rathaus, EG, Flur B, Zimmer B 044Telefon: (0521) 51 – 50936E-Mail: christoph.hein@bielefeld.de
Nina KatherNeues Rathaus, EG, Flur B, Zimmer B 028Telefon: (0521) 51 – 2229E-Mail: nina.kather@bielefeld.de