Bereits in den 1960er Jahren wurden migrantische Vereine in Bielefeld gegründet, mittlerweile gibt es in Bielefeld mehr als 75 Vereine und Treffpunkte mit vielfältigen Zielen und Angeboten. Fast alle Kulturen und Herkunftsländer sind darunter vertreten.
Im Kommunalen Integrationszentrum (KI) Bielefeld werden sowohl der Austausch der MO untereinander gefördert und gemeinsame Treffen initiiert, als auch wichtige gesellschaftliche Themen aufgegriffen und in die entsprechenden Gremien transportiert.
Im Netzwerk der MO werden die Vereine und Organisationen unterstützt, die sich in der Regel für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte einsetzen und deren Integration und das gesellschaftliche Zusammenleben fördern.
Weitere Zielsetzungen des Netzwerkes bestehen im gegenseitigen Informationsaustausch und der Vernetzung der Akteure, in einer gezielten Informationsarbeit und in der Planung gemeinsamer Initiativen und Aktivitäten in der Integrations- und Bildungsarbeit.
Das Netzwerktreffen findet viermal jährlich jeweils von 17.00 Uhr – 20.00 Uhr statt.
Das Netzwerktreffen findet viermal jährlich jeweils von 17.00 Uhr – 20.00 Uhr statt. Durchschnittlich nehmen ca. 35 Vertreterinnen und Vertreter der Migrantenorganisationen an den Treffen teil.
Weitere Netzwerk-Termine erhalten Sie auf Anfrage.
Die Stadt Bielefeld fördert im Rahmen der jeweils bereitstehenden Haushaltsmittel Initiativen, Vereine und Selbstorganisationen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte (Migrant*innenorganisationen – MO).
Das Antragsformular auf Förderung der Migrantenselbstorganisationen und den Nachweis über die Projektförderung können Sie hier als PDF-Datei bzw. Worddokument herunterladen:
Margarita BergenTelefon: (05 21) 51 – 8123Neues Rathaus, EG, Flur B, Zimmer B 058E-Mail: margarita.bergen@bielefeld.de