Demokratieförderung – Sensibilisierung für ein diskriminierungsfreies Miteinander
Fachveranstaltungen und Workshops
In Qualifizierungsangeboten des KI Bielefeld werden aktuelle fachspezifische Fragestellungen und spezifische Aspekte der Demokratieförderung und Antidiskriminierungsarbeit aufgegriffen.
Themenfelder sind u. a.:
- Diversitätssensible Bildungseinrichtungen
- Partizipations- und Beteiligungsstrukturen
- Diversity- und Antidiskriminierungskonzepte
- Demokratische Schulkultur
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen sowie Mitarbeiter*innen der OGS
Veranstaltungsreihe „Demokratische Bildung im Schulalltag“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Demokratische Bildung im Schulalltag gibt es von Februar bis November 2025 fünf praxisorientierte Workshops für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen, die sich unterschiedlichen Aspekten der Förderung eines demokratischen Miteinanders im Schulalltag widmen: Konkret geht es um das Konzept Healing Classrooms (19.02.), Widerspruchstoleranz im „Nahost-Konflikt“ (27.03.), „Spurensuche Bielefeld 1933-1945“ – Ein Stadtrundgang (24.06.), um Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsorientierten Phänomen an Schule (30.10.) sowie um Diskriminierungskritischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (27.11.).
Genaueres zu den Inhalten und Terminen entnehmen Sie bitte dem Flyer und dem Veranstaltungskalender.