Vor welchen Herausforderungen stehen Menschen in Integrationsprozessen? Inwiefern lässt sich Diskriminierung in Integrationsprozessen identifizieren und überwinden? Welche konkreten Handlungsbedarfe bestehen, beispielsweise in den Feldern Arbeit und Sprache?
Im engen Austausch mit den Kooperationspartner*innen der Migrations- und Integrationsarbeit geht es den hauptverantwortlichen Akteur*innen (Kommunales Integrationszentrum in Kooperation mit REGE mbH und Amt für soziale Leistungen – Sozialamt – Fachstelle für Flüchtlinge) darum, strukturelle Problemlagen zu erkennen und die konkreten Angebote an aktuelle Anliegen und Bedarfe anzupassen.
In themenbezogenen Modulen und Planungskonferenzen sowie im Rahmen eines Integrationsmonitorings werden kommunale Herausforderungen analysiert. Durch diesen Prozess werden Verbesserungsmöglichkeiten konzipiert und zur Entscheidung in der Lenkungsgruppe bzw. in politischen Gremien vorbereitet.
Wichtige Impulse kommen dabei aus der Einzelfallebene, dem Case-Management.
Pauline JunkerTelefon: (05 21) 51 – 23287Neues Rathaus, EG, Flur B, Zimmer B 030E-Mail: pauline.junker@bielefeld.de
Wilhelm BerghanTelefon: (05 21) 51 – 6159Neues Rathaus, EG, Flur B, Zimmer B 030E-Mail: wilhelm.berghan@bielefeld.de
Ansprechpartner Amt für Soziale Leistungen -SozialamtKadim UzunyaylaTelefon: (0521) 51 – 2350Neues Rathaus, 2. Etage, B 252E-Mail: kadim.uzunyayla@bielefeld.de
Ansprechpartner REGE mbH:Yasin SeverTelefon: (0521) 9622140E-Mail: yasin.sever@rege-mbh.de