Lesung mit Imad Al Suliman: „Das Jasmin-Inferno“ – Eine literarische Reise durch Flucht, Revolution und Hoffnung

Imad Al Suliman liest aus seinem Buch „Das Jasmin-Inferno“, in dem er die Traumata der Flucht, die Schrecken des syrischen Bürgerkriegs und die Hoffnungen auf ein Leben in Würde schildert.
Al Suliman, selbst ein Geflüchteter, verarbeitet in seinem Werk nicht nur seine persönlichen Fluchterfahrungen, sondern auch die kollektiven Leiden eines zerrissenen Landes. Mit poetischer Sprache und schonungsloser Ehrlichkeit zeichnet er das Bild der Flucht aus der inneren Perspektive.
Neben der Lesung wird der Autor über seine Einschätzung zur Zukunft Syriens sprechen: Gibt es nach dem Sturz des Assad-Regimes Hoffnung auf einen Neuanfang? Welche Verantwortung trägt die internationale Gemeinschaft? Und welche Perspektiven haben Exil-Syrer*innen?
Im anschließenden Gespräch haben die Zuhörer*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit dem Autor über Literatur, Menschenrechte und politische Entwicklungen zu diskutieren.
Veranstalter*in | Universität Bielefeld – Zentrum für Ästhetik |
Kontakt | zentrumfueraesthetik@uni-bielefeld.de |
Eintrittskosten | Eintritt frei |
Barrierefreiheit | Rollstuhlgeeigneter Zugang (Rampe/Fahrstuhl, wenn erforderlich), Rollstuhlgeeignete Toiletten, Behindertenparkplatz |
Homepage: https://uni-bielefeld.de/kultur
Social Media: https://www.instagram.com/zentrumfueraesthetik?igsh=MTVpODY0d3UxM2cyZw%3D%3D&utm_source=qr
Informationen
- BITS SPACE der Universität Bielefeld
Hauptgebäude, Bereich B01
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Rechtliche Hinweise
Alle Termine im vorliegenden Veranstaltungskalender wurden von Veranstaltern, Vereinen oder Zuständigen übermittelt. Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch von Veranstaltungen, die nicht durch das KI Bielefeld durchgeführt werden, im Internet oder in der Presse. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen. Jede Haftung von Schäden, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen.