Ermordet in Bethel und Berlin? Neue Forschungen zu Säuglingssterblichkeit im NS
In diesem Vortrag werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt über die erklärende Faktoren, wieso im Nationalsozialismus im Säuglings- und Kinderkrankenhaus “Sonnenschein” in Bethel die Säuglingssterblichkeit von 1933 mit 12 Prozent auf über 30 Prozent 1940 angestiegen ist und im Kaiserin Auguste Victoria Haus in Berlin ab 1941er ebenfalls über 30 Prozent. Reichsweit lag die durchschnitte Säuglingssterblichkeit bei 6 bis 8 Prozent in der Zeit des Nationalsozialismus.
Veranstalter*in | HSBI |
Kontakt | claus.melter@hsbi.de |
Zielgruppe | Interessierte, Wissenschaftler*innen, Studierende |
Eintrittskosten | Ohne Eintritt |
Barrierefreiheit | Rollstuhlgeeigneter Zugang (Rampe/Fahrstuhl, wenn erforderlich), Geschlechtsneutrale Toiletten, Rollstuhlgeeignete Toiletten, Behindertenparkplatz |
Homepage: https://www.krankenmorde-deportationen-bielefeld.de/
Social Media: https://www.krankenmorde-deportationen-bielefeld.de/
Rechtliche Hinweise
Alle Termine im vorliegenden Veranstaltungskalender wurden von Veranstaltern, Vereinen oder Zuständigen übermittelt. Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch von Veranstaltungen, die nicht durch das KI Bielefeld durchgeführt werden, im Internet oder in der Presse. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen. Jede Haftung von Schäden, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen.