Unsere Aufgaben:• Das interkulturelle Netzwerk soll eine Brückenfunktion zwischen den Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte und den Behörden, der Verwaltung und Wirtschaft übernehmen.• Die Bildung und Kultur von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sollen gefördert werden.• Erfahrene und gut integrierte Menschen mit Einwanderungsgeschichte sollen Ihre Kenntnisse weitergeben und andere Migrantinnen und Migranten fördern und betreuen.• Die Hauptaufgabe des Netzwerkes ist es, den ratsuchenden Akademikerinnen und Akademikern zu helfen, die bürokratischen Hürden zu überwinden und sie bei Integrationsfragen zu unterstützen.• Auch werden eigene Informationsangebote sowie Seminare und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen angeboten. So informiert das IKN OWL z.B. über Berufsbilder nach dem Berufsbildungsgesetz.• Das Netzwerk soll sich auch politisch in den regionalen Gremien für die sozialen-, kulturellen- und wirtschaftlichen Belange engagieren.• Soziale und kulturelle Aktivitäten der eigenen Mitglieder oder andere, die im Sinne der Satzung des Vereins sind, werden unterstützt.
Unsere Projekte:• Das IKN OWL unterstützt mit der Finanzierung von Mikroprojekten (bis zu 300 €) interkulturelle Bildungsthemen, wissenschaftliche Veröffentlichungen zu interkulturellen Themenfeldern und mehrsprachige Informationsmaterialien.
Ansprechpartner*in vor Ort / Adresse des Vereins:Cemalettin ÖzerÖffnungszeiten: 9:00-16:30 UhrE-Mail: info@ikn-owl.de
Anrufen Webseite Route
Google Maps wurde aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen deaktiviert. Einstellungen anzeigen