Vorurteilsbewusst Denken und Handeln in der Grundschule
Kinder erleben schon früh, dass Menschen unterschiedlich sind. Sie erfahren nicht nur in der Schule, dass Unterschiede bewertet werden und mit ihnen Machtpositionen und Privilegien verknüpft sind. Um allen Kindern die Entwicklung eines positiven Selbstbildes zu ermöglichen, ist es notwendig, die Lernumgebung und Materialien vielfalts-sensibel und diskriminierungskritisch zu gestalten. Dabei spielen die eigene Haltung und ein kritisches Bewusstsein über verinnerlichte Vorurteile eine zentrale Rolle. Wie können wir einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Vielfalt leben und uns dabei aktiv Diskriminierungen entgegenstellen?
Der Online-Workshop gibt Impulse, um Kinder respektvoll und wertschätzend in ihrem Bildungs- und Entwicklungsweg begleiten und stärken zu können. In Orientierung an den zentralen Prinzipien und Zielen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung (Anti-Bias-Ansatz) werden konkrete Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven vorgestellt und diskutiert.
Zielgruppe:
Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und pädagogisch Beschäftigte in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit
Verantwortlich für Planung und Durchführung:
DGB-Bildungswerk NRW e.V., Bismarckstr. 77, 40210 Düsseldorf
in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Bielefeld
Anmeldung und weitere Infos bei:
Michael Czogalla/Dr. Bettina Heilmann
T. 0211 17523-199 bzw. -182 F. 0211 17523-197
mczogalla@dgb-bw-nrw.de
www.dgb-bildungswerk-nrw.de
Rechtliche Hinweise
Alle Termine im vorliegenden Veranstaltungskalender wurden von Veranstaltern, Vereinen oder Zuständigen übermittelt. Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch von Veranstaltungen, die nicht durch das KI Bielefeld durchgeführt werden, im Internet oder in der Presse. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen. Jede Haftung von Schäden, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen.