„Spurensuche Bielefeld 1933-1945“ – Ein Stadtrundgang Lokale Erinnerungskultur und wie diese in der schulischen Praxis thematisiert werden kann

demokratische bildung

Erinnerungskultur begegnet uns im alltäglichen Stadtbild, auch wenn sie nicht immer sichtbar ist. Sie sind da: Zahlreiche „Spuren“ der Opfer, Täter*innen und Strukturen der Verfolgung im nationalsozialistischen Bielefeld befinden sich in unserer Nachbarschaft. Das Onlineportal „Spurensuche Bielefeld 1933-1945“ (https://www.spurensuche-bielefeld.de) versucht vorhandene Formen, Themen und Orte der Erinnerungskultur im virtuellen Raum darzustellen, zu erhalten und zu erweitern.

Um diesen Blick zu schärfen, lernen Sie mit dem Spaziergang zur Erinnerungskultur in Bielefeld ausgewählte Orte in Bielefeld kennen und erfahren, wie das Onlineportal „Spurensuche Bielefeld 1933-1945“ im schulischen Kontext und für Schüler*innen nutzbar werden kann. Ziel ist es, eine exemplarische „Nachbarschaft“ der Bielefelder Innenstadt neu kennen zu lernen und für Fragen der Demokratie- und der historisch-politischen Bildung zu sensibilisieren. Entlang verschiedener Verfolgungsgeschichten von Jüd*innen, Zeugen Jehovas, Zwangsarbeiter*innen, politisch Verfolgten, NS-Täter*innen, Orten, Ereignissen der Verfolgung oder Formen des Widerstands greifen wir Fragen des heutigen Zusammenlebens mit Blick auf unsere Vergangenheit(en) auf. Zudem diskutieren wir über aktuelle Herausforderungen der allgemeinen und Bielefelder Erinnerungskultur.

Referent: Jan-Willem Waterböhr

Anmeldungen bitte bis zum 10.06.2025 unter komm.integrationszentrum@bielefeld.de.

Veranstaltungsflyer zum Download

Weitere Angebote finden Sie im Flyer Demokratische Bildung 2025.

Ansprechpartnerinnen und Informationen:

 Frau Dr. Koriath                                      Frau Mundt

Tel. 0521 51-3788                                     Tel. 0521 51-2005

inga.koriath@bielefeld.de                      brigitte.mundt@bielefeld.de

Informationen

  • Stadt Bielefeld
    Altes Rathaus
    Nowgorod-Raum
Im Kalender speichern

Rechtliche Hinweise
Alle Termine im vorliegenden Veranstaltungskalender wurden von Veranstaltern, Vereinen oder Zuständigen übermittelt. Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch von Veranstaltungen, die nicht durch das KI Bielefeld durchgeführt werden, im Internet oder in der Presse. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen. Jede Haftung von Schäden, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen.