Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsorientierten Phänomenen an Schule

Soziale Medien sind voll mit Desinformation, rechten Inhalten, Hass und Hetze. Immer mehr Jugendlichen stimmen menschenfeindlichen Aussagen zu und wählen demokratiefeindliche Parteien. Das kommt auch in Schule an. Rassistische Sprüche sind „normale“ Meinung unter einigen Schüler*innen, Haltung-zeigende Lehrer*innen werden mitunter angefeindet, in den Klassenchats tauchen rechtsextreme Posts auf. Was dagegen tun?

Das Erkennen von menschenverachtenden, antidemokratischen oder rechtsorientierten Verhalten im Schulalltag, die differenzierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen teils große Herausforderungen für Schulen dar.

In dem Workshop soll aufgezeigt werden, wie man als gesamte Schule, als Kollegium, als einzelne Lehrkraft damit umgehen kann. Es werden rechtliche und fachliche Grundlagen vermittelt, Handlungsstrategien vorgestellt, Handlungsoptionen besprochen und Reaktionsmöglichkeiten anhand mitgebrachter Praxisfälle erarbeitet.

Referent*in: N.N. cultures interactive e.V.

Anmeldungen bitte bis zum 09.10.2025 unter komm.integrationszentrum@bielefeld.de

Veranstaltungsflyer zum Download

Weitere Angebote finden Sie im Flyer Demokratische Bildung 2025.

Ansprechpartnerinnen und Informationen:

 Frau Dr. Koriath                                        Frau Mundt

Tel. 0521 51-3788                                       Tel. 0521 51-2005

inga.koriath@bielefeld.de                        brigitte.mundt@bielefeld.de

Informationen

  • Stadt Bielefeld
    Altes Rathaus
    Nowgorod-Raum
Im Kalender speichern

Rechtliche Hinweise
Alle Termine im vorliegenden Veranstaltungskalender wurden von Veranstaltern, Vereinen oder Zuständigen übermittelt. Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch von Veranstaltungen, die nicht durch das KI Bielefeld durchgeführt werden, im Internet oder in der Presse. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen. Jede Haftung von Schäden, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen.