Kultur: von Bewahrung, Verlust und Anerkennung

Veranstaltungsreihe GLOBALER SÜDEN IM FOKUS
Globale Perspektiven
Die Veranstaltungsreihe wird von den Süd-Nord-Freiwilligen der Generation 2024 bis 2026 des Welthaus Bielefeld gestaltet. Alle von ihnen kommen aus Organisationen, die sich in ihren Ländern für die Rechte von Kindern und Jugendlichen, für Gemeindeentwicklung, Kultur und Umweltthemen einsetzen. Das weltwärts Süd-Nord-Programm ermöglicht jungen Menschen aus dem Globalen Süden einen Freiwilligendienst
in Deutschland. Ziel des Programms ist der Austausch und das gegenseitige Lernen zwischen Menschendes Globalen Südens und des Globalen Nordens.
Lokale Geschichten
Bei den Veranstaltungen kannst du mehr zu den Themen und Hintergründen erfahren, mit denen sich die Freiwilligen in ihren Ländern als auch hier beschäftigen. Auch werden einzelne Organisationen vorgestellt, die sich für die Rechte von marginalisierten Gruppen einsetzen und für soziale Gerechtigkeit kämpfen.
Kultur: von Bewahrung, Verlust und Anerkennung
Ist in Zeiten zunehmender Globalisierung Kultur noch ein Thema? Heidy berichtet von Mythen und deren Bedeutung in der Gemeinde Guarjila, El Salvador. Katherine fragt sich, ob lokale Kulturen im Leben junger Menschen noch eine Rolle spielen und Paola geht dem Phänomen nach, dass bestimmte kulturelle Ausdrucksformen anerkannt oder eben marginalisiert werden.
Mit Heidy Amaya, Katherine Olivas, Paola Diaz
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie im Flyer.
Informationen
- Welthaus Bielefeld
August-Bebel-Str. 62
33602 Bielefeld
- Eingang Paulusstr.
Rechtliche Hinweise
Alle Termine im vorliegenden Veranstaltungskalender wurden von Veranstaltern, Vereinen oder Zuständigen übermittelt. Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch von Veranstaltungen, die nicht durch das KI Bielefeld durchgeführt werden, im Internet oder in der Presse. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen. Jede Haftung von Schäden, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen.