Feierliche Aufnahme der Realschule Jöllenbeck in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

v.l.: Oliver Kollmeyer (kommissarischer Schulleiter), Wiebke Petrasch u. Nora Harre (Lehrerinnen), Alissa u. Finya (SV), Favour, Schülersprecherin, Brigitte Mundt (KI Bielefeld), Robin Wasyliw (Schulpate, Jugendleiter des TUS Jöllenbeck), Martina Bruning (2. Konrektorin), untere Reihe: Antonia u. Emma (SV). Foto: KI Bielefeld, 5.9.2025

Bei einer großen Auftaktveranstaltung in der Turnhalle der Realschule Jöllenbeck überreichte die Regionalkoordinatorin Brigitte Mundt am 5. September feierlich die Urkunde mit dem Titel „Mitglied im Netzwerk von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR-SMC)“ an die Schüler*innen und Lehrkräfte der Schule.

Im Rahmen der Aufnahmefeier gestalteten die Schüler*innen und beteiligten Lehrkräfte ein vielfältiges Bühnenprogramm. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung  und die Schülersprecherin Favour positionierte sich auch der Schulpate Robin Wasyliw vom TuS Jöllenbeck gegen Rassismus und ermutigte die Schüler*innen:

„Wenn euch etwas auffällt, dass jemand wegen seiner Hautfarbe oder Herkunft gemobbt wird, habt den Mut es anzusprechen. Guckt nicht weg, sondern tut aktiv etwas dagegen.“

Anschließend fand die feierliche Übergabe der Urkunde und der Schilder statt. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Schulorchester und des Schülers Max mit kraftvollen Balladen und Gitarre.

Danach fand ein großes, thematisch ausgerichtetes, Schulfest statt. Dabei präsentierten die Schüler*innen Projekte rund um das Thema Antirassismus, die sie in ihren Klassenerarbeitet hatten. Diese reichten von einem Quiz rund um das Thema Antirassismus, Portraits von Menschen mit Diskriminierungserfahrung über bedruckte Armbänder, eine Rap-Gruppe, Hip Hop-Tanz und bis hin zu einem Theaterstück und der Gestaltung von Wohlfühlräumen. So konnte die gesamte Schulgemeinschaft an den Ergebnissen teilhaben. In der Aula der Schule gab es eine Vitamin-Bar mit gesunden Snacks sowie Hot Dogs für die hungrigen Mägen. Auch Eltern waren bei dem Schulfest willkommen und erfreuten sich ebenso wie Brigitte Mundt an den Aktionen und Projekten der Schüler*innen.

Hier erhalten Sie einige Impressionen der Schüler*innen-Projekte der Realschule Jöllenbeck: