Einbürgerungsfeier der Stadt Bielefeld am 30. September 2025
Am 30. September 2025 fand im Historischen Saal der Volkshochschule im Ravensberger Park die zweite Einbürgerungsfeier der Stadt Bielefeld in diesem Jahr statt. Die neu eingebürgerten Staatsbürger*innen wurden begrüßt und in einem feierlichen Rahmen willkommen geheißen. Eingeladen waren neben den neuen Staatsbürger*innen, die die Einbürgerungsurkunde in den vergangenen Wochen und Monaten erhalten haben, deren Familie und Freunde sowie alle Bürger*innen Bielefelds.
Organisiert wurde die Feier durch das Kommunale Integrationszentrum (KI) in Kooperation mit der Einbürgerungsstelle. Für die musikalische Begleitung sorgte das Duo White Coffee. Bundespräsident Frank Walter Steinmeier richtete per Videobotschaft wertschätzende Worte an die Neubürger*innen und betonte die Bedeutung der Einbürgerung für unser Land.
Frank Walter Steinmeier wies auf die Verantwortung der Neueingebürgerten für die freiheitliche Demokratie hin. Er plädiert dafür, dass es die Aufgabe aller sei, aus der dunklen Vergangenheit Deutschlands eine Lehre zu ziehen – mit dem Leitmotiv „Nie wieder“.
Anschließend begrüßte Oberbürgermeister Pit Clausen die Eingebürgerten und die Gäste mit einer persönlichen Ansprache und zeigte sich darin erfreut, dass so viele Menschen als Staatsbürger*innen an unserer Stadtgesellschaft teilhaben möchten und nannte die Erfahrungen, kulturellen sowie religiösen Hintergründe eine „Bereicherung für die Stadt“.
Oberbürgermeister Clausen überreichte stellvertretend für alle Neueingebürgerten an diesem Tag fünf neuen Staatsbürger*innen ihre Einbürgerungsurkunden. Bei der Übergabe blieb auch genug Zeit für kurze Gespräche zu den einzelnen Einbürgerungsgeschichten. Manche sind seit vielen Jahren in Bielefeld, andere erst seit wenigen. Ein neuer Staatsbürger erklärte, was beim Ankommen helfen würde: „Wetterfeste Regenjacken, um gut für das Bielefelder Wetter gerüstet zu sein.“ Als bedeutungsvolle Orte nannten die Teilnehmenden unter anderem den Obersee.
Auch der Integrationsrat stellte sich vor und verdeutlichte seine Rolle bei Fragen zu Zugehörigkeit und Teilhabe.
Im weiteren Verlauf der Feier hatten alle Gelegenheit, sich bei einem Imbiss auszutauschen. Insgesamt war es eine heitere und bewegende Veranstaltung. Die Veranstalter*innen freuen sich darauf, auch im nächsten Jahr weitere Einbürgerungsfeiern durchzuführen.
Artikel in der Neuen Westfälischen: “Das sind Bielefelds neue Deutsche”, Autorin: Alexandra Buck
Neue Westfälische, 6.10.2025. Der Text und das Foto sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Autorin: Alexandra Buck













