„Das ist mein gutes Recht! – Kinderrechte weltweit“
Jedes Kind ist einzigartig in seiner Persönlichkeit und in seiner Lebenswelt. Genauso einzigartig sind dabei auch die jeweiligen Lebensrealitäten, welche von vielfältigen Einflüssen geprägt werden. Diese können sich stark unterscheiden, je nach Lebensort der Kinder und beispielsweise damit einhergehenden äußeren Einflüssen, doch eine wichtige Basis haben sie alle gemein: die Kinderrechte als Schutz vor Gewalt, Diskriminierung und für ein selbstbestimmtes Leben.
Das Kommunale Integrationszentrum Bielefeld und die Migrant*innenorganisationen „Afrika Wakati e.V.“ und „Initiative für Frieden und Hoffnung e.V.“ laden herzlich zu dieser Veranstaltung zum Thema Kinderrechte im Rahmen der Woche der Menschenrechte ein.
Im Rahmen der Veranstaltung wird es ein vielfältiges Bühnenprogramm geben, das unterschiedliche Sichtweisen von Kindern und Jugendlichen auf Kinderrechte sichtbar und hörbar macht.
Es erwartet Sie ein Bühnenprogramm aus kreativen partizipativen Projekten mit Kindern und Jugendlichen, eine spannende Podiumsdiskussion u.a. mit Ministerin Josefine Paul, eine Bildercollage, eine Theaterinszenierung der Theaterwerkstatt Bethel sowie eine von jungen Erwachsenen produzierte Modeausstellung und vieles mehr.
Für eine bessere Planung wird um Anmeldung gebeten. Kurzentschlossene sind aber selbstverständlich auch herzlich eingeladen.
Jetzt anmelden
Informationen
- Gässchen im Historischen Museum Bielefeld
Ravensberger Park 1
33602 Bielefeld - Um Anmeldung wird gebeten.
Rechtliche Hinweise
Alle Termine im vorliegenden Veranstaltungskalender wurden von Veranstaltern, Vereinen oder Zuständigen übermittelt. Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch von Veranstaltungen, die nicht durch das KI Bielefeld durchgeführt werden, im Internet oder in der Presse. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen. Jede Haftung von Schäden, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen.