AWO Bielefeld: 2. Bielefelder Fachtag Deutsch als Zweitsprache

Austauschtag für Lehrkräfte, Koordinator*innen, Fachpersonen und andere Akteur*innen aus der DaZ-Praxis zum Thema DaZ/DaF in der Erwachsenenbildung — organisiert von Universität Bielefeld und AWO KV Bielefeld.

Mit kurzen Gruppenworkshops zu Praxisthemen:

– Deutsch am Arbeitsplatz: Bedarfserhebung, Kursformen und Lerninhalte (Sabine Stallbaum/Alla Korol, Projekt IQ Servicestelle Fachkräftesicherung, AWO Bielefeld)
– Blackbox BAMF: Informationen und Austausch (von und mit dem BAMF)
– Sprachcoaching triff Kursraum (Rosa Ferber-Brull, Projekt Sprache AKTIV, AWO Bielefeld)
– „Aber die sprechen doch alle andere Sprachen!“: Aussprachetraining mit heterogenen Kursen (Antje Hey, freiberufliche Aussprachetrainerin und Lehrkraft bei bibis)
– Umgang mit Antisemitismus in Integrationskursen (Dr. Silke Ghobeyshi, Universität Bielefeld)
– Motivation und Ausdauer im DaF/DaZ-Unterricht (Prof. Claudia Riemer, Universität Bielefeld)
– Austauschrunde: KI im Unterricht (Rebecca Schüler/Anil Sehirli/Parisa Yousefi, AWO Bielefeld)
– Spielend Deutsch lernen (Dr. Susanne Horstmann, Universität Bielefeld)
– Binnendifferenzierung für Eilige (Dr. Tina Claußen, Universität Bielefeld)
– Ins Gespräch kommen: Lernendenerfahrungen und ‑meinungen aktivieren (Lukas Knopp, Projekt Fokus Wertedialog, AWO Bielefeld)

Außerdem mit Verlagsständen von Cornelsen, Hueber, Klett und telc.

Der Fachtag ist für alle offen! Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung (Anmeldung für einzelne Workshops erfolgt vor Ort).

Veranstalter*inAWO KV Bielefeld / Universität Bielefeld
Kontaktsprachschule@awo-bielefeld.de
Anmeldungerforderlich
Anmeldung untersprachschule@awo-bielefeld.de

Informationen

  • Zimmerstraße 8, 33602 Bielefeld (2. Stock)
Im Kalender speichern

Rechtliche Hinweise
Alle Termine im vorliegenden Veranstaltungskalender wurden von Veranstaltern, Vereinen oder Zuständigen übermittelt. Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch von Veranstaltungen, die nicht durch das KI Bielefeld durchgeführt werden, im Internet oder in der Presse. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen. Jede Haftung von Schäden, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen.