„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Aufnahmefeier der Grundschule Brake am 14.05.2025


Foto: KI Bielefeld v.l. Mitja Schanderwitz, Lea Rüffel, Florian Rügge, Schulleiterin Birte Kuntz, Schülersprecher*innen, Regionalkoordinatorin SOR-SmC Brigitte Mundt

 

Alle Schülerinnen und Schüler, Lehr- und Fachkräfte, der Schulpate vom TuS-Brake und Eltern von Kindern der Grundschule Brake sind an diesem Vormittag zusammengekommen, um ein starkes Zeichen gegen Rassismus zu setzen und zu feiern, dass die Grundschule Brake als 31. Schule in Bielefeld ins Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aufgenommen wird.

Was bedeutet es, eine Schule ohne Rassismus zu sein? Brigitte Mundt, Regionalkoordinatorin des Netzwerks beantwortet die Frage: „Ihr seid jetzt eine Schule, die mutig ist und hinschaut, die sich dafür einsetzt, dass alle Menschen gleich viel wert sind. Egal, wie jemand aussieht, was er glaubt oder wie er spricht – bei euch ist jeder willkommen und wird fair behandelt. Das habt ihr miteinander vereinbart.“ Die Braker Grundschüler*innen sind seit dem 14. Mai offiziell Teil des Netzwerks von über 4.600 Schulen in Deutschland und 1.300 Schulen allein in Nordrhein-Westfalen.

Florian Rügge, der Schulpate vom TuS-Brake ist sich sicher: „Ihr habt Mut aufzustehen und zeigt Mut, wenn ihr euch gegen schlechte Behandlung wehrt.“

Vor der offiziellen Aufnahme in das Netzwerk und der Überreichung der Schulplakette, die auch nach außen demonstriert, worauf sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule verständigt haben, wurden Reden gehalten, Eindrücke der Arbeiten der Schüler*innen präsentiert, ein Video und ein Song aufgeführt. Darin heißt es: „Du, wir, er, sie, es sind anders – na und? Das macht das Leben eben bunt“. Alle Anwesenden sind sich einig: „Bunt ist die Welt viel schöner!“

Die Kinder der Grundschule Brake werden diesen Tag in Erinnerung halten und in Zukunft mit allen Beteiligten in der Schule, den Lehrer*innen und Eltern und den Paten darüber nachdenken, was sie noch tun können, damit die Schule noch gerechter wird – ganz im Sinne des Schulmottos:

Sei mutig. Sei Stark. Zeig Courage!

Das Kommunale Integrationszentrum in Bielefeld koordiniert das Netzwerk SoR-SmC. Interessierte  Schulen können sich an Brigitte Mundt wenden: brigitte.mundt@bielefeld.de