Am 13.09.2023 fand der 4. Fachtag der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Bielefeld (PSAG) mit dem Netzwerk Migration und psychosoziale Versorgung statt.
Das Thema der Veranstaltung, an dem 140 Bielefelder Akteur*innen aus dem Arbeitsbereich teilnahmen, war die Vielschichtigkeit der Herausforderungen in den psychosozialen Arbeitsfeldern mit dem Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und Fluchterfahrung zu ermöglichen.
Der Historische Saal in der Volkshochschule Bielefeld bot die Möglichkeit, während der Veranstaltung einen Markt der Möglichkeiten mit den verschiedenen Partner*innen aus dem Netzwerk der PSAG zu gestalten, an dem sich die Teilnehmer*innen über die Angebote der Beratungseinrichtungen und Institutionen informieren konnten.
Die Teilnehmer*innen folgten nach dem Austausch an den Informationsständen dem Vortrag von Prof. Hacı-Halil Uslucan. Herr Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien an der Universität Duisburg-Essen, Migrationsforscher, Psychologe, von 2012 bis 2019 Mitglied im Sachverständigenrat für Integration und Migration tätig gewesen, und Direktor der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung. In seinem Vortrag wurde beleuchtet, inwieweit Menschen mit Einwanderungsgeschichte und Fluchterfahrung am Leben in Deutschland aus Forschungssicht teilhaben (können). Neben Fluchtursachen und -folgen wurde auch der Begriff der Integration kritisch beleuchtet und es wurden spannende Statistiken und Forschungsberichte aufgezeigt.
Nach einer Kaffeepause mit Kuchen und Snacks gingen die Teilnehmer*innen in Workshops, in denen verschiedene, migrationsspezifisch relevante Themen bearbeitet wurden: Neben einer Filmvorführung “Familienportrait mit Heimat im Koffer” und dem Thema “Männer – Migration – Machtverlust”, ging es in den anderen Workshops um die Bedeutung von Sprachmittlung und um Case Management sowie um die psychosoziale Versorgung von Betroffenen mit dem Hintergrund der Migration. Das Programm mit Beschreibungen der Workshops sowie die Referent*innen können Sie dem Flyer entnehmen.
Die Veranstaltung endete mit musikalischer Untermalung und interessanten Gesprächen und vielen Eindrücken aus der Bielefelder Migrationsarbeit im Bereich der psychosozialen Versorgung.
Hier finden Sie einige Impressionen aus der Veranstaltung.