Coronavirus - Mehrsprachige Informationen
In Anbetracht der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus werden hier relevante mehrsprachige Informationen zum Thema aufgelistet. Diese können in den Einrichtungen, in denen sich Menschen mit unterschiedlichen Herkunftssprachen aufhalten, ausgehändigt werden.
Weitere aktuelle Informationen und Hinweise erhalten Sie unter www.Bielefeld.de.
Hier gelangen Sie direkt zur Allgemeinverfügung der Stadt Bielefeld.
Hier gilt die Maskenpflicht in Bielefeld (pdf).
Die Stadt Bielefeld hat mit dem KI Bielefeld allgemeine Hygiene-Regeln zum Umgang mit dem Coronavirus auf Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Persisch, Polnisch, Russisch, Türkisch übersetzen lassen und auf einem Poster zusammengefügt.
Hier gelangen Sie zum Download des Posters (DIN A3).
Darüber hinaus wurden von der Stadt Bielefeld die aktuellen Kontakt-Regeln in leichte Sprache übersetzt:
Kontaktregeln Corona - Leichte Sprache.pdf
Kontaktregeln Corona - tuerkisch.pdf
Auf der Homepage der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration finden Sie aktualisierte mehrsprachige Informationen
- zur Corona-Warn-App,
- zu arbeitsrechtlichen Auswirkungen
- Sofort-Hilfen der Bundesregierung für Kleinstunternehmen und Solo-Selbständige,
- zu Ansprechpartnern für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs)
- zu Reisebestimmungen und Grenzkontrollen,
- zum mehrsprachigen Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen,
- zum Arbeitsschutz.
Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert. Hier gelangen Sie zur Website.
Mehrsprachige Informationen speziell für EU-Bürgerinnen und Bürger sind auch auf der Homepage der EU-Gleichbehandlungsstelle abrufbar.
Gebündelte mehrsprachige Hinweise zu den Maßnahmen in der Corona-Pandemie werden auf der Homepage der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zum Download bereitgestellt.
Grundlegende Informationen und praktische Hinweise in 37 Sprachen stehen online vom MiMi The Health Project. With Migrants for Migrants. zum Download bereit.
Das KI Kreist Soest und KI Ennepe-Ruhr-Kreis haben in Abstimmung mit der Pressestelle Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Informationen zum neuartigen Corona-Virus übersetzen lassen.
Diese stehen hier zum Download bereit:
Hinweise zum Corona-Virus - deutsch
Hinweise zum Coronavirus_arabisch - العربية
Hinweise zum Coronavirus_englisch - english
Hinweise zum Corona-Virus - französisch
Hinweise zum Coronavirus_russisch - русский
Hinweise zum Coronavirus_albanisch - shqiptar
Hinweise zum Coronavirus_serbisch - српски
Hinweise zum Coronavirus_persisch - فارسی
Hinweise zum Coronavirus_türkisch - türkçe
Hinweise zum Coronavirus_rumänisch - română
Auf der Homepage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) unter www.infektionsschutz.de sind Hinweise in verschiedenen Sprachen eingestellt.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat ein Infoblatt für Einreisende erarbeitet, auf dem alle wichtigen Informationen übersichtlich und verständlich zusammengefasst sind.
Das Infoblatt steht nun in mehreren Sprachen zur Verfügung:
Informationen für Reisende aus Risikogebieten - deutsch (pdf)
Informationen für Reisende aus Risikogebieten - englisch (pdf)
Informationen für Reisende aus Risikogebieten - französisch (pdf)
Informationen für Reisende aus Risikogebieten - türkisch (pdf)
Im International Office der FH Bielefeld wurden aktuelle Informationen zur Einreise aus Risikogebieten in leichter englischer Sprache und mit Piktogrammen erstellt:
- Corona regulations in public spaces (pdf)
Entering Germany from a risk area - new regulations Oct 01, 2020 (pdf)
Das Robert-Koch-Institut hat in verschiedenen Sprachen Informationen zum Verhalten nach der Einreise aus einem Risikogebiet zusammengestellt. Die Reiseinformationen liegen aktuell in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Türkisch vor. Sie können als Poster oder Handzettel verwendet werden.
Das KI Olpe hat Informationen in leichter Sprache zum richtigen Verhalten im Fall der Quarantäne vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in neun Sprachen übersetzen lassen.
Diese Hinweise stehen auch hier zum Download bereit:
Informationen in leichter Sprache - Deutsch.pdf
Informationen in Leichter Sprache - Albanisch.pdf
Informationen in Leichter Sprache - Arabisch.pdf
Informationen in Leichter Sprache - Dari.pdf
Informationen in Leichter Sprache - Englisch.pdf
Informationen in Leichter Sprache - Farsi.pdf
Informationen in Leichter Sprache - Franzoesisch.pdf
Informationen in Leichter Sprache - Russisch.pdf
Informationen in Leichter Sprache - Serbisch.pdf
Informationen in Leichter Sprache - Tuerkisch.pdf
Zudem gelangen Sie hier zu Audio-Dateien in acht Sprachen!
Antworten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auf arbeitsrechtliche Fragen in 10 Sprachen
Der WDR hat die "Sendung mit der Maus" in die Sprachen Arabisch, Dari, Englisch, Französisch und Kurdisch übersetzen lassen. Szenen der "Maus International" mit kleinen Rätseln sind auf www.wdrmaus.de verfügbar.
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld informiert über Hilfen bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und nennt Anlaufstellen in Bielefeld, die telefonisch und online erreichbar sind:
Hilfe bei Gewalt - deutsch.pdf
Hilfe bei Gewalt - arabisch.pdf
Hilfe bei Gewalt - englisch.pdf
Hilfe bei Gewalt - kurdisch.pdf
Hilfe bei Gewalt - tuerkisch.pdf
"Die Zeichen verdichten sich, dass die mit der Corona-Krise verbundenen Einschränkungen zu einer Zunahme häuslicher Gewalt führen." Deshalb veröffentlichen die drei Dachorganisationen der Fachleute für Jungen-, Männer- und Väterarbeit in Deutschland (Bundesforum Männer), Österreich (Dachverband Männerarbeit Österreich) und der Schweiz (männer.ch) ein „Survival-Kit für Männer unter Druck“.
Das Merkblatt liegt bereits in 20 Sprachen zum Download vor.
WDR4YOU - Mehrsprachige Informationsvideos (arabisch, deutsch, englisch, persisch)