Die Migrationskonferenz

 

Die Integration der Migrantinnen und Migranten (Arbeitsmigrantinnen und –migranten,  Aussiedler- und Flüchtlingsgruppen) ist eine sozialpolitische Aufgabe, an der sich alle gesellschaftlichen Gruppen beteiligen sollen: Wohlfahrtsverbände, Kirchen, Gewerkschaften, Unternehmen, Bildungs- und Kultureinrichtungen, örtliche Vereine sowie kommunale Stellen, Ämter und Einrichtungen.    
Die Wohlfahrtsverbände mit ihren Integrationsfachdiensten  und andere Akteure in der Integrationsarbeit erfüllen seit vielen Jahren einen wesentlichen und unverzichtbaren Dienst zur Integration von Zuwandererinnen und Zuwanderern in Bielefeld. Im engen Austausch der Dienste untereinander und mit den Fachkräften des  Kommunalen Integrationszentrums sollen Angebote und Dienste untereinander abgestimmt sein und sich bestenfalls gegenseitig ergänzen.
Um die Qualifikationen der Fachdienste optimal zu nutzen, wird im Einzelfall geprüft, ob Kooperationen bei geplanten Maßnahmen möglich sind.
Die Migrationskonferenz trifft sich ca. viermal im Jahr. Die Einladungen und Koordinierung  erfolgt  durch das Kommunale Integrationszentrum Bielefeld.

 

Zielgruppen sind

 

Ziele

 

 
Termine der Migrationskonferenz
 

 

Migrationskonferenz Zeit: 14.00 – 16.30 Uhr
Mittwoch, 08.03.            Ort:        Else-Zimmermann-Saal
Mittwoch, 14.06.             Ort:        Else-Zimmermann-Saal  
Mittwoch, 20.09.             Ort:        Nowgorod-Raum
Mittwoch, 06.12.             Ort:        Nowgorod-Raum 

 

 
Präsentationen
 

 

 Auswertung_Umfrage.jpg 
Auswertung_der_Umfragen_2.pdf


Migrationskonferenz_1.jpg 
Netzwerk.pdf

 

 Selbstverstaendniss Migrationskonferenz.pdf

 

 
Ansprechpartnerin
 

 

IMG_4886njkjpg Bergen, Margarita

 

Telefon: (0521) 51 8123
Neues Rathaus, Erdgeschoss / Flur B / Zimmer B 058

margarita.bergen@bielefeld.de
 

 

 

 



Druckansicht | Bitte hier einloggen: Log In

Zuletzt aktualisiert am 31.01.2023, 10:26:01.