Datum: 27. Juni 2018
Uhrzeit: 09:00 - 13:00
Ort: Altes Rathaus, Nowgorod-Raum
Veranstaltung
Lesekompetenz
Workshop Deutsch
Wiederholung des Angebots vom 17.01.2018
Info
Bielefeld als moderne Stadtgesellschaft ist geprägt von einer großen sprachlichen, kulturellen, konfessionellen und sozialen Vielfalt. Auch in den Klassenzimmern gehört diese Heterogenität zum schulischen Alltag. Umso wichtiger ist es, den vorhandenen Reichtum als Chance zu erkennen und dessen Potenziale zu nutzen. Bildung spielt in diesem Kontext eine Schlüsselrolle.
Voraussetzung für den schulischen Erfolg aller Schülerinnen und Schüler sind fundierte Kenntnisse der Bildungs- und Fachsprache. Zu diesen Kompetenzen gehören sowohl das Erschließen komplexer Texte und Aufgabenstellungen als auch das Verfassen unterschiedlicher Textsorten und das Beherrschen konzeptioneller Mündlichkeit. Ziel der Qualifizierungsreihe „Durchgängige Sprachbildung – sprachsensibel unterrichten“ ist es, Lehrkräften ein Repertoire an Methoden und Materialien zur durchgängigen Sprachbildung vorzustellen, um die Kinder und Jugendlichen im Fachunterricht bei der Ausbildung dieser Kompetenzen zu unterstützen.
Damit diese Aufgabe professionell und sicher bewältigt werden kann, bietet das Kommunale Integrationszentrum Bielefeld in Kooperation mit dem Kompetenzteam NRW Lehrkräften der Primar- und Sekundarstufe eine Qualifizierungsreihe an, die sich aus einer fachübergreifenden Einführungsveranstaltung und Workshops zu einzelnen Fächern zusammensetzt.
Referentin:
Katja Bremer (Universität Bielefeld)
{kalender_symbol_extrasprache}
Bitte hier einloggen: Log In
Zuletzt aktualisiert am 24.01.2018, 16:43:08.